Schottland 2016
14tägige Reise durch Schottland mit Mietwagen.
-
Übersicht zur Schottlandtour 2016
Schottland-Rundfahrt mit Mietwagen inklusive Besuch der Orkney Inseln und der Shetland Inseln. Reisezeit: 11.07. - 26.07.2016
-
Tag 15 – Arthur’s Seat und Mary King’s Close
Arthur’s Seat und Mary King’s Close Montag, 25.07.2016 Für heute war unser Ziel, den höchsten Punkt der Umgebung zu erklimmen, um einen großartigen Blick über die Stadt Edinburgh zu bekommen. Dazu muss man den sogenannten Arthur’s Seat hinauf steigen. Eine durch vulkanische Aktivitäten geschaffene Erhöhung. Der Aufstieg mit mittlerer Schwierigkeit angegeben. Aber wir sahen selbst kleine Kinder die Steinstufen erklimmen. Ziemlich windig war es jedoch, aber wenigstens trocken. Nach ein paar Fotos gingen wir wieder abwärts. Da sprach uns eine junge Japanerin an, ob wir sie fotografieren könnten. Das taten wir natürlich gern. Wir plauderten mit Ihr noch eine ganze Zeit während des Abstieges, bis sich unsere Wege wieder trennten.Das…
-
Tag 14 – Ein Tag in Edinburgh
Ein Tag in Edinburgh Sonntag, 24.07.2016 Als wir den Mietwagen abgaben, hatte der Tacho 1.411 Meilen mehr auf dem Tacho. Das sind ca. 2.250 km auf der falschen Straßenseite. Die Übergabe klappte problemlos.Dann ging es zurück frühstücken und anschließend zum türkischen Barbier. Kurz nach Mittag suchten wir den besten Pub Scotlands 2015 auf – Das „Malones“. In diesem irischen Pub tranken wir leckeren Cider und sahen neben den Formel 1 Grand-Prix. Nebenbei lief dann noch uns eine unbekannte, in Irland aber populäre Sportart, nennt sich Hurling.Ganz in der Nähe liegt das National Museum of Scotland. Eintritt ist frei, bis auf paar Sonderausstellungen. Allerdings war viel Trubel da drin und es…
-
Tag 13 – Ankunft in Edinburgh
Die Ankunft in Edinburgh Samstag, 23.07.2016 Heute lag die letzte große Fahrt vor uns. Von Aberdeen in die Hauptstadt Edinburgh. Autofahren macht in Schottland wenig Spaß. Von Verkehrsführung haben sie scheinbar noch nichts gehört. Man stelle sich eine gut ausgebaute 4-spurige Fernverkehrsstraße vor. Man könnte dort zig Kilometer weit schön entlang fahren. Aber man wird aller 2-3 km von riesigen Kreisverkehren genervt. Das heißt ständig muss man abbremsen in den zweiten Gang runter und schauen, ob etwas kommt. Dann beschleunigt man wieder auf 115 km/h und muss für den nächsten Kreisverkehr bremsen. Manche Kreisverkehre in den Innenstädten machen durchaus Sinn und sind ganz angenehm. Aber oft wird es auch da…
-
Tag 12 – Von Loch Ness nach Aberdeen
Von Loch Ness nach Aberdeen Freitag, 22.07.2016 Das Frühstück im GreenLea war äußerst gut und das Betreiberehepaar war ebenfalls sehr freundlich. Unser erstes Ziel war das naheliegende Urquhart Castle. Dieses Castle eines der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Schottlands. Das liegt hauptsächlich an der günstigen Lage und am guten Blick auf Loch Ness. Der Eintritt von 8,50 Pfund schreckte uns aber ab. Schließlich ist es ja nur eine Ruine. Außerdem begann es auch wieder zu regnen. Dort wurde ein mehrstöckiges Besucherzentrum in den Berg geschlagen. Irgendwie sahen wir es auch nicht ein, dieses mitzufinanzieren und fuhren weiter erstmal wieder Richtung Inverness.Gleich hinter dieser Stadt liegt das bekannte Culloden Battlefield. Auf diesem Schlachtfeld fand…
-
Tag 11 – Zurück auf’s Festland
Zurück auf das Festland Donnerstag, 21.07.2016 Die Fähre zurück auf das schottische Festland war knackevoll mit Wohnmobilen und Autos. Deshalb verzögerte sich die Abfahrt auch etwas. Das Wetter war ausnahmsweise auch mal ziemlich sonnig. Angekommen in Gill ging es dann direkt entlang an der Ostküste nach Süden.Dort auf dem Weg liegt das Dunrobin Castle. Ein wunderschönes Prunkschloss mit tollem Garten. Der Eintrittspreis für das Museum lag bei 11 €, um Einiges teuer, als noch in unserem Reiseführer angegeben. Aber innen bekommt man prunkvolle Zimmer zu sehen, mit hohen aufwendig verzierten Decken. Wie immer mit zahlreichen Gemälden der bisherigen Besitzer bzw. der adligen Bewohner. Man konnte erahnen, in welchem Reichtum dieser…
-
Tag 10 – Chillen in Lerwick
Chillen in Lerwick Mittwoch, 20.07.2016 Die geruhsame Nacht tat uns gut. Im Gegensatz zum nassen Zelt vom Vortag war das Wellness pur. In der voll ausgestatteten Küchen bereiteten wir unser Frühstück vor. Heute stand nur an sich Lerwick anzusehen und auf die Fähre zu warten, die 17:30 Uhr ablegte.Wir entschlossen uns im örtlichen Kino uns einen Film anzusehen. Der neue Ghostbusters lief gerade. In einer fremden Sprache kann man bei dem Film am Wenigsten falsch machen, dachten wir uns. Wir verstanden sogar die meisten Gags. Gleich gegenüber befindet sich das Shetland Museum. Darin erfährt man alles über die Besiedlung und das Leben der „Ureinwohner“. Im selben Gebäude befindet sich an…
-
Tag 9 – Erkundung Shetland-Inseln
Erkundung Shetland-Inseln Dienstag, 19.07.2016 Mit unserer Idee zu zelten, haben wir eine erneut regnerische Nacht erwischt. Natürlich war früh wieder alles nass. Schlafen konnte man auch nicht richtig, da das Wasser wieder ins Gesicht tropfte. Um 6:00 Uhr haben wir dann alles zusammengerafft und trockneten uns bei laufendem Motor im Auto.Wir hatten anschließend vor das Naturschutzgebiet von Hermaness, ebenfalls auf der Insel Unst gelegen, zu bewandern. Doch es war so neblig, dass wir selbst nach über einer Stunde des Wartens, uns entschlossen, dass es keinen Sinn macht, dort wandern zu gehen. Für heute ist der wärmste Tag des Jahres in ganz Großbritannien erwartet. Außer die Shetland-Inseln waren komplett mit Wolken…
-
Tag 8 – Ankunft auf den Shetland-Inseln
Die Ankunft auf den Shetland-Inseln Montag, 18.07.2016 Die Schiffsfahrt von Kirkwall nach Lerwick dauerte lange 8 Stunden. Wir buchten uns als Schlafplatz zwei Kinosessel. Eine Kabine war uns zu teuer und die Sleeping-Pods alle ausgebucht. Diese schienen uns aber nicht wesentlich komfortabler als die Kinosessel. Im Kino waren noch genug Sessel frei, sodass man sich die 7 Pfund pro Person auch hätte sparen können. Der Wellen gang war zwar ruhig, aber wirklich gut schlafen, kann man in den Sesseln natürlich nicht. Zumal es auch ziemlich kalt war. Einige Reisenden hatte sich ihre Schlafsäcke mit an Bord genommen und sich zwischen die Reihen gelegt. Das hätten wir auch machen sollen. Nach…
-
Tag 7 – Übersetzen auf die Orkney-Inseln
Übersetzen auf die Orkney-Inseln Sonntag, 17.07.2016 Nach dem zeitigen Frühstück im Hotel sind zur Fährstation nach Gills gefahren. Unterwegs streiften wir das Castle of Mey, welches aber zur dieser Zeit noch geschlossen war. So konnten wir nur von außen ein paar Fotos machen.Eine Stunde vor Abfahrt der Fähre trafen wir am Check-In ein. Man muss mindestens eine halbe Stunde eher da sein, sonst darf man nicht mehr mit. Die einstündige Überfahrt verbrachten wir auf dem Oberdeck. Die See war ruhig und das Wetter trocken. Angekommen in St. Margarets Hope steuerten wir erstmal Kirkwall an. Von da aus dann nordwestlich zum Ring of Brodgar, eine kreisrunde Formation von Steinblöcken. Ähnlich dem…






















