-
Tag 3 – Kosovo – Ohrid (Mazedonien)
Kosovo – Ohrid (Mazedonien) Montag, 26.05.2014 Nach einer ruhigen Nacht in recht guten Betten stehen wir gegen 8.30 Uhr auf. Frühstück im Hotel fällt leider aus, da die Küche im Erdgeschoss durch Unwetter am Vortag völlig überschwemmt ist. Bei einem Bäcker ganz in der Nähe können wir dann doch einen Kaffee und etwas Gebäck zu uns nehmen. Unser heutiges Tagesziel ist der Ohrid-See im Süden von Mazedonien. Diesmal soll es ein Zeltplatz in der freien Natur werden.Natürlich fahren wir nicht direkt dort hin, sondern nehmen einen Umweg von ca. 200 km auf uns, um auch mal in den Kosovo zu kommen. Die Stadt Pristina und das Amselfeld sollen dort die…
-
Tag 2 – Skopje
Tag 2 Skopje, Mazedonien Sonntag, 25.05.2014 Pünktlich um 8.30 Uhr wurde der neue Tag eingeläutet. Zum Morgen gab es für jeden einen löslichen Kaffee.Die mitgebrachten Spenden (Kleidung), welche hier in der Region durch extreme Hochwasserschäden dringend benötigt werden, wurden beim in der Nähe liegenden „Roten Kreuz“ abgegeben.Das Hostel wurde bezahlt (10,- €/Person) und gegen 11.00 Uhr sind wir zu unserem neuen Ziel nach Skopje (Mazedonien) aufgebrochen. Bei der Fahrt in den Süden von Belgrad über Nis sehen wir eine wenig aufregende Gegend und werden noch noch 2-mal mit Autobahngebühr (6,50 € + 2 €)zur Kasse gebeten.Gegen Mittag sind wir zur Stärkung bei Mc Donalds eingekehrt. Die Preise sind ähnlich wie…
-
Tag 1 – nach Belgrad
Auf nach Belgrad, Serbien Samstag, 24.05.2014 Bei strömenden Regen sind wir gegen 3.30 Uhr in Görlitz gestartet.Um 4.00 Uhr waren wir in Tschechien.Die benötigte Vignette haben wir vorab beim ADAC geholt. Gekauft haben wir eine Monatsvignette (16,50 €), da es wahrscheinlich ist, dass wir den Rückweg in 14 Tagen auch über Tschechien nehmen. Straßenbenutzungsgebühr muss eigentlich in jedem Land gezahlt werden. Leider kann man Vignetten nicht immer vorab kaufen, sondern muss sich diese an der jeweiligen Grenze holen. An der Grenze zur Slowakei holten wir uns diese an einer Tankstelle. Laut ADAC sollte die Vignette für 1 Monat 14 € kosten. Nunja an der Tankstelle wollte man 21 €. An…
-
wichtige Utensilien
Hier wollen wir Euch ein paar Dinge zusammentragen, welche man auf einer solchen Reise unbedingt dabei haben sollte.
-
Informationsplattform für selbstgeplante Autotouren
Schon mal den Wunsch gehegt, mit dem eigenen Auto die Welt zu erkunden? Dann findest Du hier eine Seite, die sich mit diesem Thema beschäftigt.Hier erhältst Du wichtige Informationen, wie man eine solche Reise planen sollte und was zu beachten ist. Herzlich Willkommen auf Auto-Touren.eu Die Idee zu dieser Internetseite entstand aus dem Wunsch unseren Freunden und Verwandten die Möglichkeit zu geben, von zu Hause aus an unseren Touren teilzuhaben. Durch aktuelle Beiträge wollen wir täglich von unseren Erlebnissen berichten und wenn möglich auch gleich ein paar Fotos von unterwegs online stellen.
-
Reiseapotheke
Reiseapotheke: Ganz wichtig für eine selbstgeplante Tour in unbekannte Gebiete ist, die richtigen Medikamente und Arzneimittel bei sich zu haben. Hierzu möchten wir Euch ein paar Tipps geben. Mittel /Bedarf für die Reise Beispiel Vergessen Sie nicht Ihre regelmäßig einzunehmenden Medikamente mitzunehmen!! Schmerzmittel Als günstig erweisen sich Produkte, die ohne Wasser zu sich genommen werden können, also Kautabletten. Aspirin Direkt Wunddesinfektionsmittel OCTENISEPT Loesung Mittel gegen Reisekrankheit Superpep Reise Kaugummi Mittel gegen Magenverstimmung Gaviscon Advance Anissamen Geschmack Mittel gegen Durchfall Imodium akut SOS Kohle-Tabletten – Gegen Durchfall und bei Vergiftungen Mittel gegen Verstopfung DULCOLAX Dragees Mittel gegen Blähungen Lefax Kautabletten Sonnenschutz – empfohlen wird Sonnenschutzfaktor 50 Nivea Sun Spray Schmerzgel oder…
-
Reisewarnungen
Bevor man in weiter entfernte fremde Länder fährt, sollte man sich auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes über eventuelle Reisewarnungen informieren. Hier der Link dazu: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/10.2.8Reisewarnungen
-
Impfungen
Impfungen: Das sind die vier Impfungen die man nicht nur auf Reisen, sondern generell haben sollte:– Tetanus– Diphterie– Pertussis (Keuchhusten)– Polyiomyelitis (Kinderlähmung) Dazu kommen meist noch zusätzliche Impfungen, die für die zu bereisenden Länder empfohlen werden. Das sind dann meistens Impfen wie Hepatitis A und B, Typhus oder auch FSME. Genauere Informationen gibt es bei der ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Institutes: www.rki.deOder auch bei diversen Tropeninstituten bspw. www.tropeninstitut.at
















